Von Helfern ohne Ausbildung zum Bedarf nach Standards Noch bis in die frühen 1970er-Jahre war der Rettungsdienst in Deutschland ein Flickenteppich. Fahrdienste wurden oft von Hilfsorganisationen wie DRK, ASB, Johannitern oder Maltesern gestellt, doch die eingesetzten Helfer hatten meist keine einheitliche Qualifikation. Häufig fuhren einfache Fahrer mit einem Helfer im Wagen, die im Notfall gerade einmal grundlegende Erste Hilfe beherrschten. Eine systematische Ausbildung gab es nicht, und...