Wissen weitergeben, Zukunft gestalten als Medizinpädagoge für Rettungsmedizin

Früher reichte es im Rettungsdienst, wenn man tatkräftig anpacken konnte. In den 1970er-Jahren stand der Notarzt im Mittelpunkt, unterstützt von Helfern, die oft kaum eine formale Ausbildung hatten. Mit den Jahren wurde aus dieser improvisierten Struktur ein eigenständiges Berufsfeld: erst mit dem Rettungssanitäter, später mit dem Rettungsassistenten und schließlich mit dem Notfallsanitäter als höchster nichtärztlicher Qualifikation. Parallel dazu wuchs die Einsicht: Wer im Rettungsdienst ausbildet, braucht nicht nur Fachwissen, sondern auch pädagogische Kompetenz.

 

Warum ein spezieller Medizinpädagoge für Rettungsmedizin?
In der akademischen Welt gibt es schon lange den Studiengang Medizinpädagogik. Er richtet sich in der Regel an Pflegende, Therapeuten oder andere Gesundheitsberufe. Dort stehen wissenschaftliche Forschung, hochschuldidaktische Konzepte und eine breite medizinpädagogische Theorie im Vordergrund. Für den Rettungsdienst ist das oft zu abstrakt. Wer an der Basis ausbildet, braucht vor allem eins: didaktische Werkzeuge, die sofort in der Realität funktionieren.

 

Genau hier setzen wir an. Unser Medizinpädagoge für Rettungsmedizin richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die schon als Rettungssanitäter, Rettungssanitäter Plus oder Notfallsanitäter mitten in der Praxis stehen. Sie wissen, wie es ist, nachts im Einsatz einen Patienten zu versorgen, eine Reanimation durchzuführen oder unter Stress Entscheidungen zu treffen. Diese Erfahrung wird bei uns zur Grundlage, um pädagogische Kompetenzen aufzubauen.

 

Praxis statt Elfenbeinturm
Während der akademische Medizinpädagoge häufig den Weg in Hochschulen oder Berufsschulen sucht, bilden wir Persönlichkeiten aus, die direkt in Rettungsschulen, Lehrrettungswachen oder in der Fortbildung eingesetzt werden. Unser Fokus liegt darauf, komplexe Inhalte wie Anatomie, Pharmakologie oder Notfallmanagement so zu reduzieren und zu erklären, dass Auszubildende sie wirklich verstehen und im Einsatz anwenden können.

 

Seit 2019 haben wir viele Teilnehmende erfolgreich durch unsere Ausbildungen begleitet. Dabei haben wir immer wieder gesehen, wie entscheidend gute Lehrkräfte sind. Fachlich exzellent zu sein, reicht nicht – man muss auch motivieren, Strukturen schaffen und Menschen begleiten können. Mit unserem Medizinpädagogen für Rettungsmedizin geben wir erfahrenen Praktikern das Werkzeug in die Hand, genau das zu tun.

 

Und wir sind überzeugt: Wer Wissen so weitergibt, gestaltet nicht nur Unterricht, sondern die Zukunft des gesamten Rettungsdienstes.

Über den Autor

Christopher Kern ist Medizinpädagoge mit Schwerpunkt Rettungsmedizin und Schuldirektor der KERN Bildungsgesellschaft. Seine Leidenschaft gilt prägnanten und aussagekräftigen Blogbeiträgen, mit denen er das Angebot der KERN Bildungsgesellschaft durch fundierte Informationen beleuchtet und wichtige Schwerpunktthemen behandelt. Darüber hinaus beschäftigt sich Herr Kern in seinen Beiträgen mit pädagogischen Strategien zur Optimierung der Lehre im Bereich der Rettungsmedizin.