Skipper – unser KI-Begleiter für alle Ausbildungen

Lernen bedeutet immer auch, Fragen zu haben. Ganz gleich, ob es um eine rettungsdienstliche Grundausbildung, eine Qualifikation zum Rettungssanitäter oder eine unserer weiterführenden medizinpädagogischen Weiterbildungen geht – zu Beginn tauchen bei allen Teilnehmern Unsicherheiten und Verständnisfragen auf. Manche sind klein, etwa wenn ein Begriff in den Unterlagen unklar bleibt. Andere sind größer und drehen sich um die Prüfungen oder den roten Faden der Ausbildung. Solche Fragen sind normal und gehören zum Lernprozess dazu. Entscheidend ist, dass man Antworten bekommt, wenn man sie braucht.

 

Genau dafür haben wir Skipper entwickelt. Skipper ist unsere eigene KI, die alle Ausbildungen im Campus begleitet. Sie ist jederzeit ansprechbar, erklärt Inhalte in verständlicher Sprache, gibt Orientierung und verweist auf die passenden Stellen im Modul. So entsteht das Gefühl, nie allein mit einer Frage zu sein – auch dann nicht, wenn gerade kein Dozent erreichbar ist. Gerade in einem so komplexen Bereich wie der Notfallmedizin ist es wertvoll, einen digitalen Begleiter im Hintergrund zu haben, der sofort reagiert.

 

Technisch basiert Skipper auf moderner Sprachmodell-Technologie. Das klingt nach Hightech, aber für uns ist nicht die Technik das Entscheidende, sondern der pädagogische Nutzen. Wir haben viel Arbeit investiert, damit Skipper nicht einfach Antworten ausspuckt, sondern so reagiert, dass es didaktisch passt: Schritt für Schritt, nachvollziehbar und fachlich zuverlässig. In diesen Entwicklungsprozess sind unsere eigenen Erfahrungen aus der Ausbildung, Rückmeldungen von Teilnehmern und die pädagogische Expertise unseres Teams eingeflossen.

 

Skipper ist kein Ersatz für Dozenten oder Präsenzphasen. Er ist Teil eines Gesamtkonzepts, das aus Online-Campus, Teilnehmernotizen, Präsenzunterricht und Praxis besteht. Alles greift ineinander. Unser Ziel war es, dass niemand im Lernprozess ins Stocken gerät, nur weil eine Frage gerade nicht beantwortet werden kann. Wer bei uns lernt, soll kontinuierlich unterstützt werden – auch dann, wenn er alleine am Schreibtisch sitzt.

 

Seit 2019 haben wir viele unterschiedliche Teilnehmer durch die verschiedenen Ausbildungen begleitet. Dabei haben wir gesehen, wo die typischen Stolpersteine liegen. Genau aus dieser Erfahrung heraus ist Skipper entstanden. Er schließt die Lücke zwischen Selbststudium und Unterricht, stärkt das Vertrauen in den eigenen Lernfortschritt und macht die Ausbildung für alle ein Stück leichter.

 

Wir sind stolz darauf, weil wir täglich sehen, dass es unseren Teilnehmern wirklich hilft. Nicht, weil es modern klingt oder weil „KI“ ein Schlagwort ist, sondern weil Skipper in der Praxis den Unterschied macht: Er sorgt dafür, dass man im Lernen dranbleibt, den Faden nicht verliert und Schritt für Schritt zum Ziel kommt.

Über den Autor

Christopher Kern ist Medizinpädagoge mit Schwerpunkt Rettungsmedizin und Schuldirektor der KERN Bildungsgesellschaft. Seine Leidenschaft gilt prägnanten und aussagekräftigen Blogbeiträgen, mit denen er das Angebot der KERN Bildungsgesellschaft durch fundierte Informationen beleuchtet und wichtige Schwerpunktthemen behandelt. Darüber hinaus beschäftigt sich Herr Kern in seinen Beiträgen mit pädagogischen Strategien zur Optimierung der Lehre im Bereich der Rettungsmedizin.