Im Kontext der medizinischen Notfallversorgung, die konstante Professionalität und spezifisches Fachwissen erfordert, hat die Ausbildung zum Rettungssanitäter eine besondere Relevanz erlangt. Die zentrale Fragestellung ist die Einordnung dieser Ausbildung im deutschen Bildungssystem.
Gesetzliche Grundlage zur Erstausbildung
Gemäß § 12 Nr. 5 des Einkommensteuergesetzes (EStG) wird die Ausbildung zum Rettungssanitäter als erstmalige Berufsausbildung qualifiziert. Diese Regelung
manifestiert den Status dieser Ausbildung und differenziert sie von anderen, nicht als Berufsausbildung anerkannten Tätigkeiten.
Anerkennung im deutschen Gesundheitssystem
Die Rettungssanitäterausbildung erfährt durch ihre Einordnung in der NWB Datenbank, welche sämtliche relevanten Regelungen für den deutschen Arbeitsmarkt
beinhaltet, eine besondere Anerkennung.
Ein praxisnahes Beispiel
Ein Individuum, im Folgenden als "K" bezeichnet, absolvierte nach dem Erwerb der Hochschulreife eine Ausbildung zum Rettungssanitäter. In einer späteren Phase
entschied sich "K" für eine zusätzliche Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer. Bei der steuerlichen Absetzbarkeit seiner Ausbildungskosten trat ein Disput auf. Der Bundesfinanzhof (BFH) mit dem
Urteil vom 27.10.2011 – VI R 52/10 positionierte sich dahingehend, dass die Ausbildung zum Rettungssanitäter als Berufsausbildung anerkannt wird.
Bedeutung der Anerkennung
Das Urteil des BFH betont die Bedeutung der Ausbildung zum Rettungssanitäter. Es definiert diese Ausbildung nicht als temporäre Tätigkeit, sondern als eine
qualifizierte Ausbildung, die den Absolventen die Grundlage bietet, in ihrem Berufsfeld Einkünfte zu generieren.
Resümee
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter stellt einen anspruchsvollen Bildungsweg dar, der sowohl praktische als auch theoretische Kompetenzen vermittelt. Die
Anerkennung dieser Ausbildung als Berufsausbildung ist ein signifikanter Schritt in der Wertschätzung der Professionalität und des Engagements dieser Berufsgruppe.
Über den Autor:
Christopher Kern ist Bildungsexperte für Rettungsmedizin und Schulleiter an der KERN Bildungsgesellschaft. Seine Leidenschaft sind prägnante und aussagekräftige Blogbeiträge, um das Angebot der
KERN Bildungsgesellschaft mit fundierten Informationen zu beleuchten und Schwerpunktthemen zu behandeln. Herr Kern beschäftigt sich in seinen Beiträgen auch mit pädagogischen Strategien für eine
optimierte Lehre im Bereich Rettungsmedizin.