Prüfungsangst – Wie wir als Schule unsere Teilnehmer unterstützen können

Prüfungsangst kann für viele Menschen eine enorme Hürde darstellen, insbesondere in einem Berufsfeld wie der prähospitalen Rettungsmedizin, wo es darauf ankommt, in stressigen Situationen schnell und effektiv zu handeln. Als Schule für die Ausbildung in diesem wichtigen Fachgebiet ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere Teilnehmer nicht nur fachlich, sondern auch mental bestmöglich auf ihre Prüfungen vorzubereiten.

Prüfungsangst – Was ist das?

Prüfungsangst ist eine Reaktion auf Stress und Angst, die während einer Prüfung oder Prüfungssituation auftritt. Die Symptome können vielfältig sein und reichen von erhöhtem Herzschlag und Schwitzen bis hin zu Zittern oder Schwindelgefühl. Wir möchten unseren Teilnehmern vermitteln, dass Prüfungsangst normal ist und dass es Strategien gibt, um damit umzugehen.

Vorbereitung und Planung

Eine der effektivsten Möglichkeiten, um Prüfungsangst zu reduzieren, ist eine gute Vorbereitung. Wir ermutigen unsere Teilnehmer daher, frühzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen und realistische Ziele zu setzen. Durch eine strukturierte Vorbereitung können sie das Material gründlich durchgehen und ihr Selbstvertrauen steigern. Wir bieten außerdem Lerngruppen an, in denen sich Teilnehmer gegenseitig unterstützen und Fragen stellen können.

Entspannungstechniken

Entspannungstechniken wie Yoga, progressive Muskelentspannung und Atemübungen können unseren Teilnehmern helfen, Stress abzubauen und Prüfungsangst zu reduzieren. Wir bieten Kurse und Workshops an, in denen sie diese Techniken erlernen und üben können.

Positive Selbstgespräche

Positive Selbstgespräche können einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, Prüfungsangst zu überwinden. Wir ermutigen unsere Teilnehmer, sich selbst zu motivieren, indem sie sich sagen, dass sie gut vorbereitet sind und dass sie die Prüfung bestehen werden. Unsere Dozenten unterstützen sie dabei, indem sie Feedback geben und sie ermutigen, ihre Fortschritte zu erkennen.

Unterstützung durch die Schule

Als Schule möchten wir unseren Teilnehmern Unterstützung anbieten, um Prüfungsangst zu reduzieren. Wir organisieren individuelle Beratungsgespräche, in denen Teilnehmer ihre Bedenken und Fragen besprechen können. Uns ist es wichtig, unseren Teilnehmern zu zeigen, dass wir ihnen zur Seite stehen und dass sie sich jederzeit an uns wenden können, wenn sie Unterstützung benötigen.

 

Zusätzlich zur Unterstützung, die wir als Schule anbieten, empfehlen wir unseren Teilnehmern auch, sich selbstständig weiterzubilden. Das Lesen von Büchern wie "Prüfungsangst überwinden: Wie Sie sich optimal auf Klausuren und Prüfungen vorbereiten" von Dr. med. Frank Schmitz kann ihnen helfen, ihre Prüfungsangst zu reduzieren und ihre Selbstsicherheit zu steigern. Dieses Buch bietet praxisnahe Tipps und Strategien, um Prüfungsangst zu bewältigen und erfolgreicher durch Prüfungen zu kommen.

 

Fazit

 

Prüfungsangst kann eine Herausforderung sein, aber es gibt Strategien, um sie zu überwinden. Durch eine sorgfältige Vorbereitung, Entspannungstechniken, positive Selbstgespräche und Unterstützung durch die Schule können unsere Teilnehmer ihre Prüfungsangst reduzieren und ihr Selbstvertrauen stärken. Wir möchten unseren Teilnehmern die bestmögliche Unterstützung bieten, um sie auf ihre Prüfungen und ihre Karriere in der Prähospitalen Rettungsmedizin vorzubereiten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

Über den Autor:
Christopher Kern ist Bildungsexperte für Rettungsmedizin und Schulleiter an der KERN Bildungsgesellschaft. Seine Leidenschaft sind prägnante und aussagekräftige Blogbeiträge, um das Angebot der KERN Bildungsgesellschaft mit fundierten Informationen zu beleuchten und Schwerpunktthemen zu behandeln. Herr Kern beschäftigt sich in seinen Beiträgen auch mit pädagogischen Strategien für eine optimierte Lehre im Bereich Rettungsmedizin.